Die PV-Fördersätze sinken

28. Juli 2018

342 Megawatt PV-Zubau verzeichnet die Bundesnetzagentur für den Monat Juni. Außerdem meldet die Behörde sinkende Fördersätze.
Bei den PV-Dachanlagen weist die Statistik der Behörde 6886 neu gemeldete Anlagen mit insgesamt 184 MW installierter Leistung aus. Damit setzt sich die starke Nachfrage bei PV-Dachanlagen in diesem Jahr fort. Die kumulierte Leistung der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen, die durch das EEG gefördert werden, ist laut Bundesnetzagentur bis Ende Juni auf 44.323 Megawatt gestiegen.
Wie die Bundesnetzagentur weiter mitteilt, werden die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen, die im Zeitraum vom 1. August 2018 bis zum 31. Oktober 2018 in Betrieb genommen werden, um jeweils ein Prozent pro Monat gekürzt. Grundlage hierfür ist der Brutto-Zubau der vergangenen sechs Monate, hochgerechnet werde auf ein Jahr. Laut Hochrechnung liegt der Zubau mit etwa 2727 Megawatt knapp über dem gesetzlich festgelegten Ausbaupfad von 2500 Megawatt, was zu der Kürzung führe.

nach oben scrollen