Erneuerbare hängen erstmals Kohle ab
7. Juli 2018

Nach den ersten Schätzungen trugen die Erneuerbaren im ersten Halbjahr 36,3 Prozent zur Bruttostromerzeugung bei. Die Photovoltaik steigerte ihren Anteil auf 7,3 Prozent. Im ersten Halbjahr 2018 haben die erneuerbaren Energien erstmals einen höheren Anteil an der deutschen Bruttostromerzeugung gehabt als die Kohlekraftwerke. Knapp 118 Milliarden Kilowattstunden haben Photovoltaik-, Windkraft- und die übrigen Erneuerbaren-Anlagen in den ersten sechs Monaten erzeugt. Dies ist ein Anstieg um mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.