Modulpreise 2018 Tendenz Abwärts

Was sich im 4. Quartal 2017 angedeutet hat, wird wohl zur Gewissheit. Es gibt für Modulbestellungen bei Lieferung im kommenden Jahr einen Preisnachlass gegenüber den 2017er-Vertragspreisen von mindestens 10 Prozent. Das entspricht bei großvolumigeren Abnahmemengen einem Watt-peak-Preis von 33 bis 35 Cent bei polykristallinen Modulen.
Allerdings werden insbesondere Module von Tier-1-Herstellern nicht in beliebiger Menge und zum Wunschtermin verfügbar sein. Die meisten großen Hersteller behaupten, bis zum Ende des ersten, wenn nicht sogar im gesamten zweiten Quartal 2018 ausgebucht zu sein. .
Trotz der durch die EU-Kommission gelockerten Marktbeschränkungen wird es wohl auf absehbare Zeit noch keine Schwemme an chinesischen Produkten geben, dazu ist der heimische Markt weiterhin zu interessant für die Hersteller. Außerdem gibt es außerhalb des Reiches der Mitte mittlerweile genügend Fertigungskapazitäten, die Regionen wie die USA oder Europa bedienen können.