Montage

In allen Phasen des Projektes, von der Planung über die Montage bis zur Abnahme der schlüsselfertigen PV-Anlage, sind wir Ihr Ansprechpartner und koordinieren die Arbeiten vor Ort.

Planung inklusive Sanierungskonzept

Die detaillierte Ausführungsplanung, inklusive Statik Gutachten, legt den Grundstein für die Entscheidung, ob eine Dachsanierung im Vorfeld notwendig ist.
Sollte eine Dachsanierung vorab notwendig sein, arbeiten wir ausschließlich mit qualifizierten und spezialisierten Handwerksbetrieben zusammen, damit sind die Voraussetzungen für die pünktliche und akkurate Umsetzung des Sanierungsmaßnahmen gegeben.

Montage ohne Beschädigungen

Mittels modernster Technik werden die Solarmodule auf dem Dach installiert. Kleinste Ankerpunkte und Auflageflächen minimieren die notwendigen Verbindungen zum Dach.
Als erstes wird die Unterkonstruktion montiert. Sie trägt die Solarmodule und bestimmt die Neigung zur Sonne.
Abhängig vom Dach entscheidet sich, welche Art von Unterkonstruktion für die Montage gewählt wird.
Nach dem Aufbau der Unterkonstruktion erfolgt die Montage und Verkabelung der einzelnen Solarmodule sowie die Installation der Wechselrichter.

Systemchecks

Schon während der Montage werden die Verkabelungen der Module überprüft und einzelne Systemchecks durchgeführt.
Nach abgeschlossener Montage durchläuft die PV-Anlage einen abschließenden Systemcheck und wird komplett auf ihre Leistungsfähigkeit geprüft.
Optional bieten wir die Abnahme durch einen unabhängigen Sachverständigen an.

Vorbereitung Inbetriebnahme

Die Vorbereitungen für den Anschluss ans Stromnetz beginnen bereits während der Montage, sodass die Solaranlage direkt nach der Montage mit der Netzeinspeisung beginnen kann.
Je nach Anlagenart werden dabei die Wechselrichter entweder direkt mit dem Hausanschluss oder mit der nächsten Übergabestation (Mittelspannungstrafo) verbunden.

Anmeldung beim Netzbetreiber (EVU)

Die Netzbetreiber (EVU) in Deutschland sind verpflichtet, Strom aus PV-Anlagen in das Netz einzuspeisen. Dazu muss die PV-Anlage beim (EVU) angemeldet, beziehungsweise ein Antrag auf Netzanschluss gestellt werden.
Der (EVU) hat das Recht, eine Netzverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Der Netzbetreiber hat laut Gesetz bis zu acht Wochen Zeit das Netz zu prüfen.
Dieser Antrag wird grundsätzlich vor der Montage der PV-Anlage gestellt.
Ist die PV-Anlage fertig installiert, steht die Inbetriebnahme an. Dafür wird ein Inbetriebnahme-Protokoll erstellt.
Dieses Inbetriebnahme-Protokoll wird zusammen mit der Bescheinigung der Bundesnetzagentur (über die ordnungsgemäße Anmeldung) an den (EVU) übermittelt. Je nach EVU sind zusätzliche Unterlagen erforderlich. Erst wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Einspeisevergütung für die Photovoltaikanlage vom EVU gezahlt.

Anlagendokumentation

Alle Anlagendaten, von der Planung bis zur Fertigstellung sowie die gemessenen Werte der Systemchecks, werden dokumentiert und archiviert.

nach oben scrollen