Photovoltaik-News

Im Bereich PV-News stellen wir Ihnen ausgewählte Nachrichten aus der Photovoltaik Branche zur Verfügung.

Deutschland hat genug Fläche für 100 % Strom aus erneuerbaren Energien!

21. November 2019

Photovoltaik-Zubau im August bei 350 Megawatt

8. Oktober 2018

Die Nachfrage nach PV-Anlagen ist weiterhin hoch. Im August meldete die Bundesnetzagentur einen Zubau Wert von 355 Megawatt. Damit wird das Ergebnis aus dem Juni mit 343 Megawatt übertroffen und der höchste Wert in diesem Jahr erreicht. Knapp 241 Megawatt der gemeldeten PV-Anlagen entfallen auf private und gewerbliche Dachanlagen. Weitere 114 Megawatt tragen die Freiflächenanlagen  mehr

Photovoltaik-Anlagen erzeugen bereits mehr Strom als im gesamten Vorjahr

19. September 2018

In den ersten drei Quartalen haben in Deutschland installierte PV-Anlagen bereits so viel Strom erzeugt wie im gesamten Vorjahr. Mit rund vierzig Milliarden Kilowattstunden sind in den ersten drei Quartalen 2018 mehr als elf Prozent mehr Strom erzeugt worden als im Vorjahr. Auch die Ergebnisse aus dem gesamten Vorjahr dürften damit bereits erreicht sein. Sie  mehr

Fast 5,2 Terawattstunden Photovoltaik-Strom im August

16. September 2018

Mit 5,18 Terawattstunden haben deutsche PV-Anlagen zwar weniger Strom produziert als im Rekordmonat Juli. Dennoch entspricht dies 13 Prozent mehr Strom als im August des Vorjahres. Das weiterhin sommerliche Wetter hat im August wieder zu einer hohen Produktion von Photovoltaik-Strom geführt.

Photovoltaik-Zubau im Juli bei knapp 270 Megawatt    

5. September 2018

Vor allem das PV-Segment bis 750 Kilowatt boomte auch im Juli, gegenüber Juni ging der Zubau aber leicht zurück. Die Hauptursache hierfür ist, dass weniger Freiflächenanlagen ans Netz gingen. Im Juli sind in Deutschland ca.270 Megawatt an neuen PV-Anlagen bei der Bundesnetzagentur gemeldet worden. Davon entfielen 225 Megawatt auf Dachanlagen und 45 Megawatt auf Freiflächenanlagen.  mehr

Erstes Halbjahr 2018 Rekord für Photovoltaik

10. August 2018

Im ersten Halbjahr erzeugten die PV-Anlagen ca. 24 Milliarden Kilowattstunden Strom. Die außergewöhnlich guten Wetterverhältnisse in diesem Jahr haben wesentlich zu den Steigerungen beigetragen. Vor allem die Monate Mai und Juni haben für neue Rekorde gesorgt. Bei der Photovoltaik ist in diesem Jahr wieder eine gesteigerte Nachfrage zu verzeichnen, damit sollte in diesem Jahr das  mehr

Erneuerbare steigern Beitrag zum Energieverbrauch

9. August 2018

Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Halbjahr leicht gesunken, gleichzeitig konnten die erneuerbaren Energien ihren Beitrag erhöhen. Auf 6771 Petajoule belief sich der Energieverbrauch in Deutschland im ersten Halbjahr 2018, gut ein Prozent weniger als in der ersten Hälfte des Vorjahres. Die erneuerbaren Energien steigerten ihren Beitrag zu diesem Energieverbrauch um mehr als vier  mehr

Photovoltaik-Anteil bei 15,1 Prozent im Juli

5. August 2018

Die Photovoltaik-Anlagen trugen im vergangenen Monat mehr zur öffentlichen Nettostromerzeugung bei, als die AKW und die Windkraft. Mit 6,7 Terawattstunden erzeugten sie mehr Solarstrom als jemals zuvor. Die Daten zeigen, dass ohne Photovoltaik die Stromversorgung in Deutschland in Juli in arge Nöte geraten wäre. Mit den 15,1 Prozent war die Photovoltaik im Juli die dritt  mehr

Die PV-Fördersätze sinken

28. Juli 2018

342 Megawatt PV-Zubau verzeichnet die Bundesnetzagentur für den Monat Juni. Außerdem meldet die Behörde sinkende Fördersätze. Bei den PV-Dachanlagen weist die Statistik der Behörde 6886 neu gemeldete Anlagen mit insgesamt 184 MW installierter Leistung aus. Damit setzt sich die starke Nachfrage bei PV-Dachanlagen in diesem Jahr fort. Die kumulierte Leistung der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen,  mehr

EEG-Konto weiter mehr als 4,5 Milliarden Euro im Plus

9. Juli 2018

In der Junisonne schmolz der Überschuss der Übertragungsnetzbetreiber um knapp 750 Millionen Euro ab. Es ist der größte Rückgang innerhalb eines Monats seit September 2016. Aber das EEG-Konto ist weiter gut gefüllt. Der Überschuss lag Ende Juni bei 4.654.714.380,87 Euro, wie die Übertragungsnetzbetreiber am Dienstag veröffentlichten.

Ältere Nachrichten
nach oben scrollen